Mein neuer Windows 11 Computer lief in den ersten Wochen nicht so ganz rund, es kam sporadisch an manchen Tagen zu einem oder mehrere Bluescreen.
Ich möchte in diesen Artikel kurz aufzeigen wie ich das Problem einkreisen und beheben konnte.
Im Blue Screen selbst war schon mal auffällig, dass als Stillstandcode „MEMORY MANAGMENT“ genannt wurde, was auf ein Problem bzgl. Hauptspeicher hindeutet.
Im Windows EventLog (EventVwr.exe) hat man bei mit rund um dem Fehlerzeitpunkt folgende Einträge gesehen:
EventID 6008 Das System wurde zuvor am xx.xx.xxxx um xx:xx:xx unerwartet heruntergefahren.
EventID 41 Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
EventID 219 Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WudfRd für das Gerät PCI\VEN_5853&DEV_1003\1&79f5d87&0&03.
EventID 1001 Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000001a (0x0000000000041792, 0xffffc900e4057230, 0x0000000000000002, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\Minidump\011422-12953-01.dmp. Berichts-ID: d296f2b4-e73a-43fb-bc63-419d1a1653d5.
EventID 6 Der Dateisystemfilter "npsvctrig" wurde erfolgreich geladen und im Filter-Manager registriert.
EventID 6 Der Dateisystemfilter "FileCrypt" wurde erfolgreich geladen und im Filter-Manager registriert.
Vom Absturz existiert auch ein MiniDump dem man unter C:\Windows\Minidump\ findet, und den man in WinDbg (erhältlich via https://www.microsoft.com/de-de/p/windbg/9pgjgd53tn86) landen und analysieren kann indem man den Befehl „!analyze -v“ verwendet. Bei dieser Analyse war ebenfalls auffällig dass „FAILURE_BUCKET_ID: MEMORY_CORRUPTION_ONE_BIT“ und „MODULE_NAME: hardware
IMAGE_NAME: memory_corruption“ genannt wurde, was ebenfalls auf ein Problem des Hauptspeichers hindeutet.
Nachdem feststand, dass das Problem im Bereich Hauptspeicher zu suchen ist, habe ich den Hauptspeicher mittels dem Programm MemTest86 (erhältlich unter https://www.memtest86.com/) überprüft. Dieser Test hat nach dem ersten Durchlauf direkt mehrere Speicherfehler angezeigt, da ich jedoch vier Speichermodule im Rechner hatte und nicht klar war, welches Modul fehlerhaft ist, haben ich jeweils nur ein Modul bestückt und den Test für jedes Modul einzeln weiderholt, bis ich das fehlerhafte Modul identifiziert hatte. Seit Austausch des fehlerhaften Speichermoduls läuft mein System nun einwandfrei.